Laden...
Das Kirchner Museum Davos zu Gast im Geburtshaus des Künstlers2024-08-15T08:47:14+02:00

Das Kirchner Museum Davos
zu Gast im Geburtshaus des Künstlers

17. Februar bis 21. Juli 2024

Das 1992 eröffnete Kirchner Museum Davos ist ein weitläufiges modernes Bauwerk aus Beton, Glas und Licht. Die Architekten Gigon/Guyer schufen mit dem raffinierten Museumsbau eine perfekte „Symbiose mit der Kunst Ernst Ludwig Kirchners“. Dem steht das Geburtshaus Ernst Ludwig Kirchners in Aschaffenburg gegenüber. Dessen Erscheinungsbild entspricht nach denkmalgerechter Sanierung zwischen 2011 und 2013 heute noch jenem aus der Zeit seiner Erbauung um 1860. Seit 2014 beherbergt es das Kirchnerhaus Museum. In räumlich weitaus kleineren Dimensionen als das Kirchner Museum Davos widmet es sich ebenfalls der Kunst Ernst Ludwig Kirchners und seinem künstlerischen Umfeld.

Mit seinem Anspruch ausschließlich qualitätsvolle Originale zu präsentieren konnte sich das Kirchnerhaus Museum Aschaffenburg in der Museumslandschaft positionieren und dabei bald auch auf die Unterstützung des Davoser Museums zurückgreifen. Mit der Ausstellung „Das Kirchner Museum Davos zu Gast im Geburtshaus des Künstlers“ erreicht diese Zusammenarbeit nun einen Höhepunkt. Unter den Leihgaben finden sich zahlreiche selten gezeigte Werke Kirchners. Sie decken alle Phasen seines Schaffens ab: die Zeit der Künstlergruppe „Brücke“in Dresden genauso wie die darauffolgenden Berliner Jahre. Diese mündeten für den Künstler nach 1915 in einer tiefen psychischen und physischen Krise, wohl ausgelöst durch die Schrecken des Ersten Weltkrieges.

Die Suche nach Genesung führte ihn 1917 zunächst als Patient nach Davos, wo sich sein Zustand bald besserte. Er sollte bis zu seinem Tod 1938 bleiben. Unter dem Thema „Mensch und Landschaft in den Schweizer Bergen“ sind aus diesem Zeitraum Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zu sehen. Erstmals werden auch einige Webarbeiten nach Entwürfen Kirchners gezeigt, die in ihrer Farbigkeit und den darin behandelten Motiven die Schweizer Alpenlandschaft, ihre Menschen und Tiere widerspiegeln.

Werke der Ausstellung

Lise Gujer, Menschen in der Landschaft,
Entwurf 1923 (gewoben nach 1953),
Wirkerei nach einem Entwurf von E.L. Kirchner
© Kirchner Museum Davos

Ernst Ludwig Kirchner, Kopf Erna, 1917, Öl auf Leinwand, 70,5 x 60,5 cm, ©Kirchner Museum Davos, Schenkung Stiftung Baumgart-Möller

Ernst Ludwig Kirchner, Stillleben mit Katze und Pfeife,
1930–1932, Öl auf Leinwand © Kirchner Museum Davos,
Foto: StephanBoesch

Der ins Horn blasende Hirte mit Ziegen, nach 1924, Gret Gujer (1897-1967), nach einem Entwurf von E. L. Kirchner, Petit-Point-Stickerei auf Stramin, 61,5 x 62,0 x 2,0 cm ©Kirchner Museum Davos, Schenkung E.W. Kornfeld, 1982

Ernst Ludwig Kirchner, Berganemone,
um 1923, Aquarell © Kirchner Museum Davos

Aktuell zur Ausstellung

KirchnerHAUS MUSEUM
Aschaffenburg

Museum

Das Tier in der Kunst des
Expressionismus
21.09.2024 – 19.01.2025

Erwachsene 7,00 EUR
Ermäßigt* 4,00 EUR
Kinder bis 15 Jahre Eintritt frei
Mitglieder des KirchnerHaus Vereins Eintritt frei
* Für Schüler ab 16 Jahren und Studenten mit Ausweis, Inhabern des Kulturpass der Stadt Aschaffenburg, sowie Menschen mit Behinderung

Montag: Geschlossen
Dienstag – Samstag: 14:00 – 17:00
Sonntag: 11:00 – 17:00

Führungen

There are no upcoming events.

Führungen

There are no upcoming events.

Jan152025
Vortrag
von: 18:30 - 20:00
„Ludwig 17“ in der Ludwigstraße 17, Aschaffenburg

Von Kühen im Stall zum Turm der Rinder:
Anton Bruder (1898–1983) und die „Kunst des Weglassens“

Vortrag: Silvia Wolf-Möhn, Kunsthistorikerin, Aschaffenburg

Der Vortrag fällt leider aus! Das Tierbild im Werk von Anton Bruder nahm 1919 in der Tiermalklasse von Emanuel Hegenbarth an der Dresdner Kunstakademie seinen Anfang. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er in Aschaffenburg daran anknüpfen. In Auseinandersetzung mit dem Expressionismus näherte er sich künstlerisch dem Wesen von Rindern und Pferden, Vögeln und Fischen oder auch Großkatzen und Affen. „Ich versuche mich in die Gestalt eines Gibbonaffen zu versetzen“, schrieb er 1977 an die befreundete Künstlerin Gabriele Waldert, „denn schließlich ist alle Kreatur miteinander verwandt.“

Der Eintritt ist frei.

Feb82025
Feb162025
LOOK WHAT I DO
von: 14:00 - 17:00
KirchnerHAUS Museum

TIERISCH NAH DRAN

Unter dem Motto „LOOK WHAT I DO“ fördert die Künstler*innen Initiative, bestehend aus Susanne Klotz, Ralf Münz, Dieter Wolthoff und Günther Brehm, junge Menschen in der kreativen Auseinandersetzung mit moderner Kunst. Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit E. L. Kirchner und seinen Werken. Im Rahmen der Ausstellung „Das Tier in der Kunst des Expressionismus“ entstehen neue Arbeiten, die zusammen mit schon existierenden Bildern über Kirchner im Kirchnerhaus Museum präsentiert werden.

Geöffnet: Di.–Sa.: 14:00–17:00 Uhr, So.: 11:00–17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.

Nach oben