„Ich bin am Bahnhof geboren. Das erste was ich im Leben sah, waren die fahrenden Lokomotiven und Züge. Sie zeichnete ich, als ich 3 Jahre alt war. Vielleicht kommt es daher, dass mich besonders die Beobachtung der Bewegung zum Schaffen anregt. Aus ihr kommt mir das besondere Lebensgefühl, das der Ursprung des künstlerischen Werkes ist.”

Ernst Ludwig Kirchner, zu seiner Kindheit in Aschaffenburg

KirchnerHAUS Verein

Der Verein Kirchnerhaus Aschaffenburg e.V. hat seinen Sitz im Geburtshaus Ernst Ludwig Kirchners. Dieses wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und befindet sich heute – trotz der Kriege von 1866, 1871, 1914 und 1939 – in seinem beinahe ursprünglichen Zustand.

KirchnerHAUS Ziele

12 Jahre KirchnerHAUS Aschaffenburg

KirchnerHAUS

Vorstand

1.Vorsitzender: Dr. Tomas Schauerte
2.Vorsitzender: Markus Conrad
Schriftführerin: Silvia Wolf-Möhn
Kassenverwalter: RA Wolfgang Kaup
Kassenprüfer: Jan Köhler
Beisitzerin: Anne Hundhausen
Beisitzerin: Anna Friedrich
Dr. Brigitte Schad, kraft Amtes als
Künstlerische Leiterin des Kirchnerhaus – Museums.

Kuratorium

Mitglieder:
Prof. Christian Strenger, Vorsitzender
Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL
Frau Katharina Beisiegel
Herr Frank Brabant
Prof. Dr. Jens Elsebach
Herr Werner Henke
Frau Ingeborg Henze – Ketterer
Dr. Wolfgang Henze
Oberbürgermeister Jürgen Herzing
Oberbürgermeister a.D. Klaus Herzog
Dr. Jürgen Kolb
Frau Claudia Oetker
Prof. Dr. Dr. Gerd Presler
Frau Natalie Radziwill
PD Dr. Thomas Röske

Netzwerk

Stadt Aschaffenburg
Stadtmarketing Aschaffenburg
Museen der Stadt Aschaffenburg
Führungsnetz Aschaffenburg
VHS Aschaffenburg
Kolpingschule Aschaffenburg
Kulturtage Aschaffenburg
Kirchner-Verein Fehmarn
Projekt Soziale Stadt
Kirchner-Museum Davos
Kirchner-Sammlungen
Archäologische Spessartprojekt

KirchnerHAUS Programm

Neben den Ausstellungen veranstaltet der Kirchnerhaus Verein Lesungen, Fachvorträge, Exkursionen und kunstpädagogische Events z. B. mit örtlichen Schulen. Darüber hinaus unterhält der Verein Kontakt zum Kirchner Museum Davos, dem Brücke-Museum Berlin und dem Kirchner – Verein Fehmarn sowie zu bedeutenden Kirchner-Sammlerinnen und Sammlern im In-und Ausland.

KirchnerHAUS MUSEUM
Aschaffenburg

Museum

Das Tier in der Kunst des
Expressionismus
21.09.2024 – 19.01.2025

Erwachsene 7,00 EUR
Ermäßigt* 4,00 EUR
Kinder bis 15 Jahre Eintritt frei
Mitglieder des KirchnerHaus Vereins Eintritt frei
* Für Schüler ab 16 Jahren und Studenten mit Ausweis, Inhabern des Kulturpass der Stadt Aschaffenburg, sowie Menschen mit Behinderung

Montag: Geschlossen
Dienstag – Samstag: 14:00 – 17:00
Sonntag: 11:00 – 17:00

Führungen

There are no upcoming events.

Führungen

There are no upcoming events.

Jan152025
Vortrag
von: 18:30 - 20:00
„Ludwig 17“ in der Ludwigstraße 17, Aschaffenburg

Von Kühen im Stall zum Turm der Rinder:
Anton Bruder (1898–1983) und die „Kunst des Weglassens“

Vortrag: Silvia Wolf-Möhn, Kunsthistorikerin, Aschaffenburg

Der Vortrag fällt leider aus! Das Tierbild im Werk von Anton Bruder nahm 1919 in der Tiermalklasse von Emanuel Hegenbarth an der Dresdner Kunstakademie seinen Anfang. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er in Aschaffenburg daran anknüpfen. In Auseinandersetzung mit dem Expressionismus näherte er sich künstlerisch dem Wesen von Rindern und Pferden, Vögeln und Fischen oder auch Großkatzen und Affen. „Ich versuche mich in die Gestalt eines Gibbonaffen zu versetzen“, schrieb er 1977 an die befreundete Künstlerin Gabriele Waldert, „denn schließlich ist alle Kreatur miteinander verwandt.“

Der Eintritt ist frei.

Feb82025
Feb162025
LOOK WHAT I DO
von: 14:00 - 17:00
KirchnerHAUS Museum

TIERISCH NAH DRAN

Unter dem Motto „LOOK WHAT I DO“ fördert die Künstler*innen Initiative, bestehend aus Susanne Klotz, Ralf Münz, Dieter Wolthoff und Günther Brehm, junge Menschen in der kreativen Auseinandersetzung mit moderner Kunst. Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit E. L. Kirchner und seinen Werken. Im Rahmen der Ausstellung „Das Tier in der Kunst des Expressionismus“ entstehen neue Arbeiten, die zusammen mit schon existierenden Bildern über Kirchner im Kirchnerhaus Museum präsentiert werden.

Geöffnet: Di.–Sa.: 14:00–17:00 Uhr, So.: 11:00–17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.