Willkommen im KirchnerHAUS
Kindheit
Ernst Ludwig Kirchner war ein Aschaffenburger. Er wurde am 6. Mai 1880 um halb 7 Uhr morgens in der Großen Bahnhofstraße 217D (heute Ludwigstraße 19) geboren. Er verbrachte in Aschaffenburg seine ersten Lebensjahre.
KirchnerHAUS
Das Haus, in dem Ernst Ludwig Kirchner am 6. Mai 1880 das Licht der Welt erblickte, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vis-à-vis von dem fast zeitgleich errichteten Bahnhofsgebäude erbaut. An seiner Rückseite schloss sich ein sehr großer Garten an.
Verein
Am 29.07.2011 wurde der Verein KirchnerHAUS ASCHAFFENBURG e.V. gegründet. Er setzt sich für eine angemessene Würdigung des expressionistischen Künstlers in dessen Geburtsstadt Aschaffenburg und eine kulturelle Nutzung des Hauses ein.
Kommende Ausstellungen, Exkursionen, Vorführungen
Die Sonderausstellungen des KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. finden im Erdgeschoss des Hauses, dem KirchnerFORUM, statt. In unregelmäßigen Zeitabständen werden ergänzend hierzu in einem optisch abgetrennten Teil des Raums, dem KirchnerKABINETT, kleinere Ausstellungen gezeigt, die Spezialthemen zu Kirchner und seinem künstlerischen Umfeld gewidmet sind.
BLICKWECHSEL
Kirchner | Picasso
Porträt und Figur in Papierarbeiten zweier Meister.
15.11.2019 – 01.03.2020
Ernst Ludwig Kirchner kam 1880 in Aschaffenburg zur Welt, Pablo Picasso 1881 in Malaga. Die nahezu gleichaltrigen Künstler haben das quantitativ größte und qualitativ wohl bedeutendste druckgraphische Werk der klassischen Moderne geschaffen. Beiden war die Erforschung und Gestaltung des menschlichen Bildnisses ein zentrales Anliegen, dem sie sich teils mit ähnlichen, teils mit gegensätzlichen stilistischen Mitteln näherten und dabei Meisterwerke schufen.