Jahresprogramm 20232023-04-17T09:15:28+02:00

Jahresprogramm
und Veranstaltungen 2023

Februar 2023

11.02. bis 09.07 2023

Ernst Ludwig Kirchner
Stationen seines Lebens.

Wege seiner Kunst.

Die multimediale, mit Hör- und Taststationen ausgestattete, Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner. LebensSTATIONEN« wird um wichtige Originale von Ernst Ludwig Kirchner erweitert. Im Fokus der Ausstellung stehen die beiden Ölgemälde des Künstlers »Stafelalp im Nebel« und »Baumgrenze«, beide von 1918, die als Gäste aus den Museen der Stadt Aschaffenburg erstmals im Kirchnerhaus Museum zu sehen sind. Weiterhin werden Papierarbeiten aus Kirchners verschiedenen Lebens- und Werkphasen präsentiert, darunter weitere Leihgaben der Aschaffenburger Museen, Werke aus privaten Sammlungen und der Sammlung des Kirchnerhaus Museums.

Ernst Ludwig Kirchner, Baumgrenze, Öl auf Leinwand, 1918, Museen der Stadt Aschaffenburg, Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg (Ines Otschik)

Mai 2023

Sonntag, 28.05.2023 um 14:30 Uhr

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Führung durch die Ausstellung
Ernst Ludwig Kirchner STATIONEN SEINES LEBENS. WEGE SEINER KUNST“.
Die dokumentarische, multimediale Ausstellung „ErnstLudwig Kirchner. LebensSTATIONEN” wird um wichtige Originale des in Aschaffenburg geborenen Künstlers erweitert. Die überarbeitete, inklusive Präsentation stellt bedeutende Lebensräume, Schaffensphasen und Schlüsselwerke im Geburtshaus Kirchners vor.

Bild © Silvia Wolf-Möhn

    Juni 2023

    Mittwoch, 28.06.2023 um 9:00 Uhr

    Ernst Ludwig Kirchner in Ingelheim

    Wir laden Sie zu einer Reise nach Ingelheim ein. Ziel sind die Internationalen Kulturtagen mit der großen Kirchner-Ausstellung im Kunstforum Altes Rathaus (www.internationale-tage.de). Von Dodo in Dresden über Berlin, Fehmarn, den ersten Weltkrieg bis in die Schweiz: ausdrucksstarke Holzschnitte und farbenfrohe Ölgemälde. Darunter auch der nur sehr selten zu sehende Holzschnittzyklus Schlemihl aus der Schatzkammer des Städels. Wir werden Gelegenheit haben, die Altstadt mit der Kaiserpfalz und den berühmten Winzerkeller zu besichtigen. Dort werden wir auch auch essen.

      Juli 2023

      Samstag, 08.07.2023
      von 14:00 bis 21:00 UHR

      Lange Museumsnacht

      »Ernst Ludwig Kirchner: Stationen seines Lebens. Wege seiner Kunst«
      Die interaktive multimediale, mit Hör- und Taststationen ausgestattete, Präsentation im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) dokumentiert die wichtigsten Schaffensphasen, Schlüsselwerke und Lebensstationen – Aschaffenburg, Dresden, Berlin, Fehmarn, Davos – eines außergewöhnlichen Künstlerlebens und kann mit hervorragenden Originalen glänzen.

      Veränderte ÖFFNUNGZEIT am Tag der Museumsnacht: 14:00 bis 21:00 Uhr
      KURZFÜHRUNGEN in der Ausstellung während der Museumsnacht: 17:00/18:00/19:00 Uhr
      EINTRITT am Tag der Museumsnacht: mit Museumsnachtticket

      Samstag, 08.07.2023

      Bibliotheksgespräch: 360° KIRCHNERS LEBENSSTATIONEN IN DAVOS

      Parallel zur Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner: Stationen seines Lebens. Wege seiner Kunst« öffnet die KirchnerHaus Bibliothek in der Museumsnacht zwischen 17:00 und 20:00 Uhr. Die Bibliothek im Geburtshaus des bedeutenden Künstlers birgt nicht nur Literatur zu Ernst Ludwig Kirchner und zu weiteren Kunstschaffenden seiner Zeit, sondern bietet darüber hinaus auch Einblicke in das Leben des Künstlers. Werner Henke, Kuratoriumsmitglied des Kirchnerhaus Museums Aschaffenburg, präsentiert im Rahmen der Museumsnacht Panoramaaufnahmen der vom Künstler bewohnten Häuser in der Schweiz sowie 360° Innenansichten von Kirchners Davoser Wohnhaus »In den Lärchen« mit den vom Künstler selbst gefertigten Möbeln, Skulpturen und Gemälden. Die Aufnahmen zeigen Kirchners persönlichstes Lebensumfeld und lassen die besondere Verbindung von Kunst und Leben erkennen.

      KirchnerHaus Bibliothek, 1. OG
      Eintritt: mit Museumsnachtticket

      Ernst Ludwig Kirchner, Kunsthalle Bern, 1933, Sammlung Ute Eymann, Foto: K.-H. Möhn

      29.07. bis 17.09.2023

      Kirchner im Plakat

      Die Sammlung Ute Eymann zählt um die 160 Plakate von Ausstellungen zu dem bedeutenden Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner überwiegend aus Deutschland und der Schweiz seit den 1950er Jahren, vereinzelt auch vor dem Zweiten Weltkrieg, wie das Plakat von der Kirchner-Ausstellung in der Kunsthalle Bern im Jahr 1933. Nach Kirchner im Plakat I und II wird mit dem dritten Teil der Ausstellungsreihe ein weiterer spannender und farbenfroher Überblick über zahlreiche Ausstellungen des Expressionisten gegeben, der zugleich den Wandel der Plakatkunst in den vergangenen Jahrzehnten dokumentiert.

      Oktober 2023

      Edvard Munch, Madonna (Liebende Frau), Lithographie mit Aquarell, 1895 © Privatsammlung

      14.10.2023 bis 14.01.2024

      Meisterblätter
      expressionistischer Graphik

      Meisterblätter expressionistischer Graphik aus einer deutschen Privatsammlung stehen im Zentrum der Ausstellung im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner. Das Konzept des Kirchnerhaus Museums sieht einen Wechsel von Ausstellungen zu Kirchners Œuvre mit den Arbeiten weiterer Kunstschaffenden des Expressionismus vor. Diesmal geben Werke seiner engsten Künstler-Kollegen der »Brücke«-Zeit, wie Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller, neben Arbeiten von Max Beckmann, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Wassily Kandinsky, Edvard Munch, Otto Dix, Emil Nolde und Christian Rohlfs einen facettenreichen Einblick in die Formensprache der Graphik der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

      Januar 2024

      FOLGEN SIE UNS!

      KirchnerHAUS MUSEUM
      Aschaffenburg

      Museum

      Ernst Ludwig Kirchner
      STATIONEN SEINES LEBENS
      WEGE SEINER KUNST

      11.02 bis 9.07. 2023

      Montag: geschlossen
      Dienstag bis Samstag von 14:00 – 17:00 Uhr
      Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr

      5,00 €, ermäßigt: 3,00 € (Für Schüler ab 16 Jahren und Studenten mit Ausweis sowie Menschen mit Behinderung)
      Freier Eintritt: Mitglieder des KirchnerHAUS-Vereins, Schüler bis 15 Jahre und Schulklassen

      ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
      jeweils sonntags um 14:30 Uhr
      26.02./26.03./30.04./28.05./25.06.2022

      KURATORENFÜHRUNG
      22.02.2023 um 16 Uhr

      FAMILIENFÜHRUNGEN
      jeweils samstags um 15:00 Uhr
      04.03./06.05.2023

      GRUPPENFÜHRUNGEN
      u. a. für Schulklassen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten

      Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.

      Titel

      Nach oben
      ...