Ausstellungen im KirchnerHAUS

Die Sonderausstellungen des KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. finden im Erdgeschoss des Hauses, dem KirchnerFORUM, statt. In unregelmäßigen Zeitabständen werden ergänzend hierzu in einem optisch abgetrennten Teil des Raums, dem KirchnerKABINETT, kleinere Ausstellungen gezeigt, die Spezialthemen zu Kirchner und seinem künstlerischen Umfeld gewidmet sind.

P. Klee, Bildnis eines Gelben, Farb-Pochoir, 1921©Sammlung Joachim Haas
Paul Klee, Bildnis eines Gelben, Farb-Pochoir, 1921, Sammlung Joachim Haas

20.03. bis 25. Juli 2021

Begegnungen:
Ernst Ludwig Kirchner –
Paul Klee

1934 besucht Kirchner seinen Künstlerkollegen Paul Klee in dessen Berner Wohnung.
Als nonkonformistischer Künstler hatte Klee 1933 seine Stelle als Lehrer an der Düsseldorfer Kunstakademie aufgeben müssen und war an seinen Heimatort Bern zurückgekehrt. Der Kunstsammler und Schriftsteller Joachim Haas schuf aus der Begegnung beider Künstler eine Erzählung in Buchform, die mit Farbholzschnitten des Künstlers Felix Martin Furtwängler illustriert wurde. In der Ausstellung werden Zeichnungen und Druckgraphiken von Kirchner wie Klee gegenübergestellt, begleitet von den Farbholzschnitten Furtwänglers.

(**) Wegen Corona verschiebt sich die Eröffnung der Ausstellung
auf einen unbestimmten Zeitpunkt. Mehr unter NEWS…

Das KirchnerHAUS Museum bleibt aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid Pandemie in Aschaffenburg bis auf weiteres geschlossen.

Das KirchnerHAUS verfügt über eine
Bibliothek zu den BRÜCKE-Künstlern

ERNST LUDWIG KIRCHNER, ERICH HECKEL, FRITZ BLEYL, KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, OTTO MUELLER, EMIL NOLDE, MAX PECHSTEIN UND CUNO AMIET SOWIE ZUM EXPRESSIONISMUS ALLGEMEIN.

Arnold Katalog

1910

Arnold Katalog 1910

Commeter Katalog

1912

Commeter Katalog 1912

Das Stiftsfräulein und der Tod

1913

Das Stiftsfräulein und der Tod 1913

Bosshart Neben der Heerstraße

1923

Bosshart Neben der Heerstraße 1923

Buch1

Umbra vitae

1924

Umbra vitae 1924

Gustav Schiefler

1926

Gustav Schiefler 1926

KirchnerHAUS MUSEUM
Aschaffenburg

Museum

Erich  Heckel
Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten

01.10.2022 – 08.01.2023

Eine Ausstellungskooperation mit der Erich Heckel Stiftung in Hemmenhofen (Bodensee) und dem Kunsthaus Apolda Avantgarde / Weimarer Land

Montag: geschlossen
Dienstag bis Samstag von 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr

Am 24. 25. 26. und 31.12.2022 sowie am 01.01.2023 geschlossen.

5,00 €, ermäßigt: 3,00 € (Für Schüler ab 16 Jahren und Studenten mit Ausweis sowie Menschen mit Behinderung)
Freier Eintritt: Mitglieder des KirchnerHAUS-Vereins, Schüler bis 15 Jahre und Schulklassen

Öffentliche Führungen

jeweils sonntags um 14:30 Uhr
09.10. / 23.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12. /
18.12. 2022
Kuratorenführung: 16.10.2022

Gruppenführungen

u. a. für Schulklassen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten

Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.