Faszinierender Film über einen Jahrhundertkünstler
Adresse
KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V.
Ludwigstraße 19
63739 Aschaffenburg
Folgen Sie uns!
Ausstellung
08.03 – 15.06.2025
ALLES IM RAHMEN
Der Blick auf die eigene Sammlung
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag – Samstag: 14:00 – 17:00
Sonntag: 11:00 – 17:00
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit
mit Ihrer Spende:
KircherHAUS Aschaffenburg e.V.
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
IBAN: DE10 7955 0000 0011 4803 65
Werden Sie Mitglied
Unterstützen Sie unser Museum im Geburtshaus des bedeutenden Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner!
Der Verein fördert das kulturelle Leben in Aschaffenburg mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu Werk und Leben von Ernst Ludwig Kirchner und weiteren Kunstschaffenden des Expressionismus.
Copyright © 2025 KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Nutzungsvereinbarungen
GRENZGÄNGE
Texte, Bilder und Musik von Meidner, Kirchner, Berg u. a.
Musikalische Konzeption: Johannes Möller
Gesamtkonzeption: Wilfried Kaib
Anlässlich des 140. Geburtstages von Ludwig Meidner lädt das Kulturamt Aschaffenburg gemeinsam mit dem KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. zu einer expressionistischen Revue ins Stadttheater Aschaffenburg ein.
Dieter Schaller rezitiert aus dem „Aschaffenburger Tagebuch“ von 1918, Bilder berühmter Expressionisten werden projiziert und musikalisch wie literarisch in Bezug gesetzt. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Städtischen Musikschule sowie der über die Grenzen Aschaffenburgs hinaus für seine Expertise bekannte Pianist Johannes Möller bringen expressionistische Kompositionen zu Gehör.
Es entsteht ein Mosaik aus Kunstwerken des Expressionismus – Bild, Text und Musik, eng verwoben und vereint durch Dichte, Intensität und ungeheure Kraft.
Geänderte Öffnungszeiten am 05.05.24:
Am Sonntag, den 5. Mai 2024 ist das Kirchnerhaus Museum anlässlich der Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds ab 13:30 Uhr geschlossen.
Bitte beachten: Die Führung um 14:30 Uhr durch die Ausstellung „Das Kirchner Museum Davos zu Gast im Geburtshaus des Künstlers“ wird auf 11:30 Uhr vorverlegt.