Bücherbasar

Bücherbasar im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner Am Sonntag lädt das KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg zu einem Bücherbasar in der KirchnerHAUS Bibliothek, Ludwigstraße 19 (1. OG), ein. Eine erlesene Auswahl von Publikationen, unter anderem Ausstellungskataloge, zu Ernst Ludwig Kirchner, den „Brücke“-Künstlern und der Kunst des Expressionismus steht zu günstigen Preisen zum Verkauf.

2024-11-24T02:02:33+01:0024.11.2024 |Kommentare deaktiviert für Bücherbasar

Vortrag

Herkunft und Besitz. Erläuterungen zur Provenienzforschung an Museen Vortrag: Dr. Marlen Topp, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Die Erforschung der Sammlungs- und Objektgeschichte ist Grundlagejeder Museumsarbeit. Doch wie ist dabei vorzugehen? Wie werden mögliche Entzugskontexte festgestellt und wie geht man damit um? Der Vortrag soll Einblicke in die NS-Forschung und den Umgang mit [...]

2025-02-18T13:46:43+01:0015.08.2024 |Kommentare deaktiviert für Vortrag

Film

ORTSWECHSEL – „Franz Marc – Der letzte Ritt des blauen Reiters“ Dokumentarfilm von Hedwig Schmutte, 2015 Begrüßung und Einführung: Dr. Brigitte Schad, Leiterin des Kirchnerhaus Museums Aschaffenburg Franz Marc ist ein Mythos. Er malte blaue Pferde, rote Rehe und gelbe Kühe – und schuf damit Anfang des 20. Jahrhunderts eines der populärsten Werke der modernen [...]

2024-10-29T09:31:33+01:0015.08.2024 |Kommentare deaktiviert für Film

Vortrag

Vom Katalogtext zum Kunstbekenntnis: Ernst Ludwig Kirchners Anfänge als Autor Vortrag: Sandra Oppmann, M.A., Kunsthistorikerin Unscheinbar kommt er daher, der Ausstellungskatalog Ludwig Schames, Bilder von E.L. Kirchner, Frankfurt am Main 1919. Der Inhalt jedoch: aufschlussreich. Denn vier Textbeiträge stammen von Kirchner selbst. Dieser Vortrag versteht sich als Spurensuche: Was verbindet die Katalogtexte mit seinem ebenfalls [...]

2025-02-18T13:51:46+01:0015.08.2024 |Kommentare deaktiviert für Vortrag

Vortrag

Anton Bruder und die Kunst des Weglassens Vortrag: Silvia Wolf-Möhn, M.A., Kunsthistorikerin Anton Bruder (1898-1983) startete an den Kunstakademien von Prag und Dresden seinen künstlerischen Werdegang. Ein streng errichteter Bildaufbau, die Reduktion und Vereinfachung der Formen sowie ein fester Pinselduktus charakterisieren seine Menschen- und Tierbilder, seine Landschaften und Stillleben. Ab 1949 lebte und arbeitete er [...]

2025-02-18T13:52:11+01:0014.01.2024 |Kommentare deaktiviert für Vortrag

Vortrag

Kirchners Jahre der Krise und ihr künstlerischer ErtragVortrag: PD Dr. Thomas Röske, Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Museums Sammlung Prinzhorn, Heidelberg1915 bis 1918 sind bei Ernst Ludwig Kirchner Jahre einer psychischen Krise, deren Hintergründe noch immer nicht ganz geklärt sind. Die Werke jener Zeit lassen sich als Ausdruck dieser Krise, aber auch als Beitrag zu [...]

2024-02-22T02:33:26+01:0013.01.2024 |Kommentare deaktiviert für Vortrag

Mittwoch, 06.12.2023

Vortrag „Ein Blick in die Graphische Sammlung der Stadt Aschaffenburg – Kirchners Graphik konservatorisch betrachtet“ Gespräch vor Originalen: Sabine Denecke, Dipl. RestauratorinOrt: Museen der Stadt Aschaffenburg (Schloss Johannisburg), 2. OG, Schlossplatz Die städtischen Museen verfügen über ein bemerkenswertes Konvolut graphischer Arbeiten Ernst Ludwig Kirchners. An ausgewählten Beispielen wird Frau Denecke konservatorische Aspekte zu Lagerung, Handhabung [...]

2023-12-03T09:52:11+01:0024.11.2023 |Kommentare deaktiviert für Mittwoch, 06.12.2023

Vortrag

Edvard Munch: „Der Schrei“ – Ende eines Irrtums Vortrag: Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, Weingarten Ort: Kirchnerhaus Museum Aschaffenburg Edvard Munchs berühmtestes Gemälde „Der Schrei“ existiert in fünf Fassungen. Da das „Munchmuseet“ in Oslo den Nachlass des großen Malers sukzessive erforscht, gibt es ganz neue Erkenntnisse, über die der namhafte Kunsthistoriker und Munch-Experte Presler referieren [...]

2023-11-16T13:18:38+01:0016.11.2023 |Kommentare deaktiviert für Vortrag

Einführungsvortrag

GRENZGÄNGEGesamtkunstwerk ExpressionismusAnlässlich des 140. Geburtstages von Ludwig Meidner lädt das Kulturamt Aschaffenburg gemeinsam mit dem KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. ...Anlässlich des 140. Geburtstages von Ludwig Meidner lädt das Kulturamt Aschaffenburg gemeinsam mit dem KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. zu einer expressionistischen Revue ins Stadttheater Aschaffenburg ein. mehr...  

2024-02-26T00:34:42+01:0001.01.2023 |Kommentare deaktiviert für Einführungsvortrag
Nach oben