Schätze der KirchnerHAUS Bibliothek
10.10. – 20.12.2020

Parallel zur Dauerausstellung Ernst Ludwig Kirchner LEBENSSTATIONEN präsentieren das KirchnerHAUS Museum und die ihm angegliederte Bibliothek in einer exquisiten Kabinettsausstellung die neuesten Stiftungen. Es handelt sich um seltene bibliophile Bücher aus der Zeit des Expressionismus mit Originalholzschnitten Ernst Ludwig Kirchners.

KUNSTgespräche in kleiner Runde

„Schätze der KirchnerHAUS Bibliothek“ für Kunstinteressierte und solche, die es werden wollen

Mittwoch, den 21.10.2020 um 15:00 Uhr (mit Dr. Ulrich Schüren)
Donnerstag, den 22.10.2020 um 15.00 Uhr (mit Dr. Ulrich Schüren)
Sonntag, den 08.11.2020 um 14:30 Uhr (mit Anne Hundhausen)
Sonntag, den 15.11.2020 um 14:30 Uhr (mit Dr. Ulrich Schüren)
Sonntag, den 29.11.2020 um 14:30 Uhr (mit Anne Hundhausen)
Sonntag, den 13.12.2020 um 14:30 Uhr (mit Anne Hundhausen)

Die Personenzahl ist begrenzt und persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich
(info@kirchnerhaus.de) oder telefonisch: 06021 – 580 92 50. Für Mitglieder ist die Führung
kostenlos, für Nichtmitglieder kostet sie 5.00 € ( + Eintritt).

Abb.: Ernst Ludwig Kirchner, Titelholzschnitt, Katalog der Brücke-Ausstellung, Galerie Commeter (Hamburg), 1912 © KirchnerHaus Museum Aschaffenburg, 2020

Abb.: Titelseite des Katalogs der Künstlergruppe „Brücke“ für ihre Ausstellung in der Galerie Arnold, Dresden, 1910

Das aus dem 19. Jahrhundert erhaltene Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) veränderte sich seit 2015 durch privates Engagement zu einem besonderen Ausstellungsort. Im dortigen KirchnerHAUS Museum finden Ausstellungen zu Leben und Werk des Expressionisten, zur Künstlergruppe Brücke und weiteren Künstler*innen des Expressionismus sowie zu Kirchners Kunst im Dialog mit zeitgenössischen Positionen statt. Träger der Projekte ist der KirchnerHAUS Aschaffenburg-Verein. Er betreibt, neben dem Museum im Erdgeschoss des Hauses, in der ehemaligen Wohnung der Familie Kirchner eine umfangreiche Bibliothek zu Ernst Ludwig Kirchner und den Künstlern der Brücke.

Eintritt

5,00 €, ermäßigt: 3,00 € (Für Schüler ab 16 Jahre und Studenten mit Ausweis, sowie Menschen mit Behinderung) Freier Eintritt: Mitglieder des KirchnerHAUS-Vereins, Schüler bis einschl. 15 Jahre und Schulklassen.

Öffnungszeiten

Wegen Corona-Lockdow vom 02.11. bis zum 30.11.2020 geschlossen.

Montag: geschlossen
Dienstag bis Samstag von 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr

Der Einlass ist auf 10 Personen begrenzt und nur unter Einhaltung der üblichen Schutzregeln (Abstand halten, mit Mund-Nase-Bedeckung) möglich.

Arnold Katalog

1910

Arnold Katalog 1910

Commeter Katalog

1912

Commeter Katalog 1912

Das Stiftsfräulein und der Tod

1913

Das Stiftsfräulein und der Tod 1913

Bosshart Neben der Heerstraße

1923

Bosshart Neben der Heerstraße 1923

Buch1

Umbra vitae

1924

Umbra vitae 1924

Gustav Schiefler

1926

Gustav Schiefler 1926

Das aus dem 19. Jahrhundert erhaltene Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) veränderte sich seit 2015 durch privates Engagement zu einem besonderen Ausstellungsort. Im dortigen KirchnerHAUS Museum finden Ausstellungen zu Leben und Werk des Expressionisten, zur Künstlergruppe Brücke und weiteren Künstler*innen des Expressionismus sowie zu Kirchners Kunst im Dialog mit zeitgenössischen Positionen statt. Träger der Projekte ist der KirchnerHAUS Aschaffenburg-Verein. Er betreibt, neben dem Museum im Erdgeschoss des Hauses, in der ehemaligen Wohnung der Familie Kirchner eine umfangreiche Bibliothek zu Ernst Ludwig Kirchner und den Künstlern der Brücke.