Laden...
VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“2025-07-06T10:58:05+02:00

05.07 – 05.10.2025

VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“

Mit VERDICHTETE SPUREN präsentiert das KirchnerHAUS Museum erstmals Gemälde einer zeitgenössischen Künstlerin: Chunqing Huang. Die in Frankfurt lebende Malerin widmet sich in ihrer Werkreihe „Painter’s Portrait“ den Ikonen der Klassischen Moderne – nicht in Form realer Portraits, sondern durch die Verdichtung der malerischen Handschrift.

Zwischen 2016 und 2023 entstanden 100 kleinformatige Werke (40 × 30 cm), die das Wesen von Künstlerinnen und Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter, Paula Modersohn-Becker, Paul Cézanne, Pablo Picasso, Paul Klee einfangen. Farbigkeit, Duktus und Komposition werden von Huang intuitiv aufgenommen und in eine eigene und abstrahierte Bildsprache transformiert.

Ihr Zugang ist dabei ein zutiefst persönlicher: Die Bilder entstehen nicht durch analytische Auseinandersetzung oder kunsthistorische Recherche, sondern aus Erinnerung, Intuition und der prägenden Erfahrung unzähliger Museumsbesuche. Jedes „Portrait“ ist das Ergebnis einer emotionalen Verdichtung – ein Resonanzraum, der das Werk der Portraitierten auf originäre Weise neu sichtbar macht. Das Ergebnis ist ein beeindruckender künstlerischer Dialog über Zeit und Stilrichtungen hinweg.

Die Auswahl der rund 30 ausgestellten Werke richtet den Fokus auf Vertreterinnen und Vertreter des Expressionismus und der Künstlergruppe „Brücke“, ergänzt durch Positionen des Postimpressionismus, Kubismus, Surrealismus, der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses – darunter auch eigenständige Künstlerinnen wie Joan Mitchell, Marianne von Werefkin oder Paula Modersohn-Becker.

Mit dieser Ausstellung schlägt das KirchnerHAUS Museum im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner ein neues Kapitel auf – und lädt dazu ein, die Kunst der Moderne mit zeitgenössischen Augen neu zu entdecken.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Beiträgen von Dr. Brigitte Schad, Natalie Radziwill, Johannes Honeck und Julia Hasenstab mit Chunqing Huang.

Werke der Ausstellung

Chunqing Huang, Ernst Ludwig Kirchner (Painter’s Portrait), 2016, Öl auf Leinwand, im Besitz der Künstlerin © Chunqing Huang, Foto: Wolfgang Günzel
Chunqing Huang, Pablo Picasso (Painter’s Portrait), 2023, Öl auf Leinwand, im Besitz der Künstlerin © Chunqing Huang, Foto: Wolfgang Günzel

BEGLEITPROGRAMM

Vorträge und Veranstaltungen

Sep.12025
Vortrag
von: 18:00 - 20:00
Bachsaal der Christuskirche, Pfaffengasse 13, 63739 Aschaffenburg

Von Königstein im Taunus nach Halle an der Saale – Ein kaum bekanntes Stadtmotiv von Ernst Ludwig Kirchner

Vortrag: Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, Halle (Saale)
Lange Zeit ging man davon aus, dass Ernst Ludwig Kirchner nur eine Ansicht der Stadt Halle (Saale) gemalt hat, den Roten Turm (1915, Museum Folkwang, Essen). Seit 2023 kann das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zwei Kirchner-Gemälde aus Privatbesitz als Dauerleihgaben präsentieren, darunter eine bislang kaum bekannte Ansicht eines Platzes in der Saalestadt, die lange Zeit als Straße in Königstein bekannt war. Der Direktor des Museums, Thomas Bauer-Friedrich, wird in seinem Vortrag das Rätsel auflösen und die interessante Geschichte des Bildes vorstellen.
Der Eintritt ist frei.

Sep.72025
Veranstaltung
von: 14:30 - 17:30
KirchnerHAUS Museum

KUNST-KAFFEE-KOMMUNIKATION

Führung mit anschließendem Kunst-Gespräch im Café „Ludwig 17“ (Ludwigstraße 17, 63739 Aschaffenburg) mit der Künstlerin Chunqing Huang und der Kuratorin Julia Hasenstab. Nach einer Führung durch die Ausstellung findet im benachbarten Café „Ludwig 17“ ein Kunstgespräch in zwangloser Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt. Von der Künstlerin Chunqing Huang können die Gäste Hintergründe zur Entstehung der Werkreihe „Painter’s Portrait“, zu ihrem Verhältnis zur Kunst der Klassischen Moderne und zum Leben als Bildende Künstlerin erfahren. Die Kuratorin der Ausstellung, Julia Hasenstab, gibt Einblicke in die praktische Museumsarbeit, in die konzeptionelle Idee hinter der Ausstellung und in die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit aktiven Künstlerinnen und Künstlern.

Ticket: 15 €, zzgl. Eintritt

Führungen

Juli62025
Öffentliche Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Öffentliche Führung durch die Ausstellung : VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Juli102025
After-Work-Führung
von: 17:00 - 18:00
KirchnerHAUS Museum

After-Work-Führung  durch die Ausstellung: VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Ticket pro Person: 5,00 EUR, zzgl. Eintritt

Juli232025
Sonderführung
von: 17:00 - 18:30
KirchnerHAUS Museum

Sonderführung mit der Kuratorin der Ausstellung  VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“ Julia Hasenstab, M.A. (nur mit Voranmeldung) Ticket pro Person: 7,00 EUR, zzgl. Eintritt (über 15 Jahre)

Aug.32025
Öffentliche Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Öffentliche Führung durch die Ausstellung : VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Aug.72025
After-Work-Führung
von: 17:00 - 18:00
KirchnerHAUS Museum

After-Work-Führung  durch die Ausstellung: VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Ticket pro Person: 5,00 EUR, zzgl. Eintritt

Sep.42025
After-Work-Führung
von: 17:00 - 18:00
KirchnerHAUS Museum

After-Work-Führung  durch die Ausstellung: VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Ticket pro Person: 5,00 EUR, zzgl. Eintritt

Sep.62025
Familienführung
von: 15:00 - 16:00
KirchnerHAUS Museum

Familienführung durch die Ausstellung VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“ (geeignet für Familien mit Kindern zwischen ca. 5 und 12 Jahren).
Ticket pro Person: 5,00 EUR, zzgl.Eintritt (über 15 Jahre)
Familienticket: 12,00 EUR, zzgl. Eintritt (über 15 Jahre)

Biografie

Chunqing Huang – Die Künstlerin

Chunqing Huang wurde 1974 in der ostchinesischen Stadt Heze geboren. Nach ihrem Studium an der Zentralen Akademie der Bildenden Künste (CAFA) in Peking (1994–1998) kam sie im Jahr 2000 nach Deutschland. An der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule studierte sie ab Herbst desselben Jahres bei Peter Angermann und Wolfgang Tillmans. 2004 wurde sie Meisterschülerin bei Hermann Nitsch im Fach Freie Malerei und Interdisziplinäre Kunst.

Chunqing Huang lebt als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main und ist in den Bereichen Malerei und Fotografie aktiv.

Chunqing Huang, 2023 © Foto: Wolfgang Stahr

Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)

2025 Chunqing Huang: Common Sense, Leipzig, kuratiert von Philipp Schreiner, Kunstmuseen Erfurt (E)
2024 Chunqing Huang: En Vogue, Düsseldorf, kuratiert von Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich (E)
2024 The Female Gaze, Die Galerie, Frankfurt am Main (G)
2024 Chunqing Huang: De Profundis (nach Oscar Wilde), Kulturzentrum Englische Kirche, Bad Homburg (E)
2023 Chunqing Huang: Coming Home, Frankfurt am Main, kuratiert von Matthias Ulrich, Schirn Kunsthalle Frankfurt (E)
2022 Chunqing Huang: Painter’s Portrait II, Galerie Kornfeld, Berlin (E)
2021 Chunqing Huang: Painter’s Portrait, Museum Wiesbaden und Kunsthalle Wiesbaden (E)
2006 Full House – Gesichter einer Sammlung, Kunsthalle Mannheim (G)

Aktuell zur Ausstellung

Anmeldung
zu den Veranstaltungen

Veranstaltung *

KirchnerHAUS MUSEUM
Aschaffenburg

Museum

05.07 – 05.10.2025
VERDICHTETE SPUREN:
Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait

5,00 EUR | 3,00 EUR ermäßigt

Kinder bis 15 Jahren und Mitglieder des
KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. haben freien Eintritt

Montag: Geschlossen
Dienstag – Samstag: 14:00 – 17:00
Sonntag: 11:00 – 17:00

Juli62025
Öffentliche Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Öffentliche Führung durch die Ausstellung : VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Juli102025
After-Work-Führung
von: 17:00 - 18:00
KirchnerHAUS Museum

After-Work-Führung  durch die Ausstellung: VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Ticket pro Person: 5,00 EUR, zzgl. Eintritt

Juli232025
Sonderführung
von: 17:00 - 18:30
KirchnerHAUS Museum

Sonderführung mit der Kuratorin der Ausstellung  VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“ Julia Hasenstab, M.A. (nur mit Voranmeldung) Ticket pro Person: 7,00 EUR, zzgl. Eintritt (über 15 Jahre)

Aug.32025
Öffentliche Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Öffentliche Führung durch die Ausstellung : VERDICHTETE SPUREN: Chunqing Huangs „Painter‘s Portrait“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Sep.12025
Vortrag
von: 18:00 - 20:00
Bachsaal der Christuskirche, Pfaffengasse 13, 63739 Aschaffenburg

Von Königstein im Taunus nach Halle an der Saale – Ein kaum bekanntes Stadtmotiv von Ernst Ludwig Kirchner

Vortrag: Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, Halle (Saale)
Lange Zeit ging man davon aus, dass Ernst Ludwig Kirchner nur eine Ansicht der Stadt Halle (Saale) gemalt hat, den Roten Turm (1915, Museum Folkwang, Essen). Seit 2023 kann das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zwei Kirchner-Gemälde aus Privatbesitz als Dauerleihgaben präsentieren, darunter eine bislang kaum bekannte Ansicht eines Platzes in der Saalestadt, die lange Zeit als Straße in Königstein bekannt war. Der Direktor des Museums, Thomas Bauer-Friedrich, wird in seinem Vortrag das Rätsel auflösen und die interessante Geschichte des Bildes vorstellen.
Der Eintritt ist frei.

Sep.72025
Veranstaltung
von: 14:30 - 17:30
KirchnerHAUS Museum

KUNST-KAFFEE-KOMMUNIKATION

Führung mit anschließendem Kunst-Gespräch im Café „Ludwig 17“ (Ludwigstraße 17, 63739 Aschaffenburg) mit der Künstlerin Chunqing Huang und der Kuratorin Julia Hasenstab. Nach einer Führung durch die Ausstellung findet im benachbarten Café „Ludwig 17“ ein Kunstgespräch in zwangloser Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt. Von der Künstlerin Chunqing Huang können die Gäste Hintergründe zur Entstehung der Werkreihe „Painter’s Portrait“, zu ihrem Verhältnis zur Kunst der Klassischen Moderne und zum Leben als Bildende Künstlerin erfahren. Die Kuratorin der Ausstellung, Julia Hasenstab, gibt Einblicke in die praktische Museumsarbeit, in die konzeptionelle Idee hinter der Ausstellung und in die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit aktiven Künstlerinnen und Künstlern.

Ticket: 15 €, zzgl. Eintritt

Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.

Nach oben