07.03 – 14.06.2026

BLICK.FANG.MODERNE

Menschenbilder zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit

Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit wandelte sich das Menschenbild grundlegend. Kunstschaffende wie Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel suchten nach existenzieller Wahrheit in expressiven Formen, während Christian Schad oder Otto Dix ihre Mitmenschen mit scharfer Nüchternheit porträtierten. Zwischen subjektivem Ausdruck und präziser Analyse entstand ein vielfältiges Spektrum an Bildnissen, das innere Spannungen wie gesellschaftliche Umbrüche sichtbar macht. Die ausgestellten Werke zeigen eindrucksvoll, wie radikal die Kunst in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts den Menschen neu befragte.

Werke der Ausstellung

Ernst Ludwig Kirchner, Bildnis David Müller, 1919, Holzschnitt, Privatbesitz © Foto: Jessica Eschenbach
Ernst Ludwig Kirchner, Bildnis David Müller, 1919, Holzschnitt, Privatbesitz © Foto: Jessica Eschenbach
Christian Schad, Clelia, 1921, Lithografie, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jessica Eschenbach
Christian Schad, Clelia, 1921, Lithografie, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jessica Eschenbach

KirchnerHAUS MUSEUM
Aschaffenburg

Museum

25.10.2025 bis 08.02.2026

GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE
Künstlerinnen der Moderne

7,00 EUR | 4,00 EUR ermäßigt

Kinder bis 15 Jahren und Mitglieder des
KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. haben freien Eintritt

Montag: Geschlossen
Dienstag – Samstag: 14:00 – 17:00
Sonntag: 11:00 – 17:00

Dez.72025
Offene Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Offene Führung durch die Ausstellung : „GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Jan.32026
Kinder-/ Familienführung
von: 15:00 - 16:15
KirchnerHAUS Museum

Kinder-/ Familienführung durch die Ausstellung: “GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne“ (geeignet für Familien mit Kindern zwischen ca. 5 und 12 Jahren).
Ticket pro Person: 7,00 EUR, zzgl.Eintritt (über 15 Jahre)
Familienticket: 12,00 EUR, zzgl. Eintritt (über 15 Jahre)

Jan.42026
Offene Führung
von: 14:30 - 15:45
KirchnerHAUS Museum

Offene Führung durch die Ausstellung : „GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Jan.152026
After Work Führung
von: 17:00 - 18:15

After Work Führung durch die Ausstellung : „GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne“. Preis 5,00 EUR zzgl. Eintritt.

Nov.262025
Vortrag
von: 18:30 - 20:00
„Ludwig 17“ in der Ludwigstraße 17, Aschaffenburg

Elfriede Lohse-Wächtler – eine weibliche Sicht auf Gesellschaft und Psychiatrie der 1920er- und 30er-Jahre

Vortrag: PD Dr. Thomas Röske

Das Werk der Dresdener Zeichnerin und Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) wurde erst in den 1990er Jahren wiederentdeckt, und zwar in Aschaffenburg. Heute ist es zumindest in Deutschland in nahezu jeder Ausstellung über Kunst zwischen den Weltkriegen vertreten und wird als eigenständige und weibliche Position gefeiert. Ihre beeindruckendsten Blätter spiegeln die oftmals bedrängenden Lebenserfahrungen im Halbweltmilieu Hamburgs und in der Dresdener Psychiatrie wider. Dort verbrachte Lohse-Wächtler die letzten Jahre ihres Lebens, bevor sie im Rahmen des so genannten „Euthanasie“-Programms ermordet wurde.

Der Eintritt ist frei.

Jan.182026
Offene Führung
von: 14:30 - 17:00
KirchnerHAUS Museum

Kunst-Kaffee-Kommunikation

Führung durch die Ausstellung GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne mit Anne Hundhausen und anschließendes Gespräch zum Thema: „Die Rolle der Frau im Handwerk der Steinmetzen und in der Kunst der Steinbildhauerei“. Im „Ludwig 17“ diskutieren Dr. Brigitte Schad (Leiterin KirchnerHAUS Museum) und Ulrike Ader (Leiterin der Städtischen Meisterschule für Steinbildhauerinnen und Steinbildhauer) dieses Thema mit Studierenden der Aschaffenburger Meisterschule und den Teilnehmenden der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen.

Ticket: 15,00 €, zzgl. Eintritt

Nutzen Sie unseren Service und klicken Sie sie bitte auf den Button.