Startseite/Schlagwort:P-2022

Internationaler Museumstag 

Sonntag, 21.05.2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr Internationale Museumstag im KirchnerHaus Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2023 bereits zum 46. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und [...]

2023-05-23T08:54:21+02:0021.05.2023 |Stationen|Kommentare deaktiviert für Internationaler Museumstag 

Führung für Kinder im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner

Samstag, 06.05.2023 um 15:00 Uhr Führung für Kinder im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner In welcher Zeit hat der Künstler gelebt, und was macht ihn so besonders? Expressionismus, was ist das und kann ich auch so malen? Fragen über Fragen, die in der Ausstellung beantwortet werden. Papier und Stifte vorhanden, selbstverständlich wird auch selber [...]

2023-05-09T11:57:37+02:0006.05.2023 |Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Führung für Kinder im Geburtshaus von Ernst Ludwig Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner trifft Adelbert von Chamissos „Schlemihl“

Mittwoch, 19.04.2023 um 18:00 Uhr Ernst Ludwig Kirchner trifft Adelbert von Chamissos „Schlemihl" Dr. Dr. Bernd Wengler Psychoanalytiker und Kunsthistoriker, Bad Vilbel Ernst Ludwig Kirchner trifft Adelbert von Chamissos „Schlemihl" 100 Jahre nach dem Erscheinen von Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihls wundersame Geschichte" befand sich Ernst Ludwig Kirchner in einer existenziellen Krise und fühlte [...]

2023-04-20T10:57:11+02:0019.04.2023 |Startseite, Stationen|Kommentare deaktiviert für Ernst Ludwig Kirchner trifft Adelbert von Chamissos „Schlemihl“

Ernst Ludwig Kirchner. Das Aschaffenburger Skizzenbuch

29.03.2023 um 18:00 Uhr Ernst Ludwig Kirchner. Das Aschaffenburger Skizzenbuch PD Dr. Thomas Röske Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Museums Sammlung Prinzhorn, Heidelberg Ernst Ludwig Kirchner. Das Aschaffenburger Skizzenbuch Für Kirchner besaßen die in der „Ekstase des ersten Sehens" entstandenen Skizzen seiner Skizzenbücher eine zentrale Bedeutung. Die Museen der Stadt Aschaffenburg konnten 1979 den [...]

2023-03-18T12:52:37+01:0029.03.2023 |Startseite, Stationen|Kommentare deaktiviert für Ernst Ludwig Kirchner. Das Aschaffenburger Skizzenbuch

Bibliotheksgespräch: „Kirchner in der Bibliothek des Kirchnerhauses“

15.03.2023 um 18:00 Uhr Bibliotheksgespräch: „Kirchner in der Bibliothek des Kirchnerhauses" Dr. Ulrich Schüren Germanist und ehrenamtlicher Bibliothekar, Elsenfeld Bibliotheksgespräch: „Kirchner in der Bibliothek des Kirchnerhauses" Zur Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner: Stationen seines Lebens. Wege seiner Kunst" stellt Dr. Ulrich Schüren Bildbände aus der Kirchnerhaus Bibliothek sowie einige Originale vor und lädt zum Gespräch [...]

2023-02-12T09:41:42+01:0015.03.2023 |Startseite, Stationen|Kommentare deaktiviert für Bibliotheksgespräch: „Kirchner in der Bibliothek des Kirchnerhauses“

Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner im Spannungsfeld einer Künstlerfreundschaft

08.01.2023 um 17:30 Uhr Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner im Spannungsfeld einer Künstlerfreundschaft. Dr. Brigitte Schad Museumsleiterin Kirchnerhaus Museum, Aschaffenburg In Erich Heckels „Lebensstufen“ – den Wandgemälden im Angermuseum in Erfurt – porträtiert der Künstler seinen ehemaligen „Brücke“ – Freund Ernst Ludwig Kirchner in der bizarren Gestalt des Roquairol, einer Romanfigur Jean Pauls, [...]

2022-12-30T11:36:49+01:0008.01.2023 |Heckel, Startseite|Kommentare deaktiviert für Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner im Spannungsfeld einer Künstlerfreundschaft

Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder

09.11.2022 um 18:00 Uhr Dr. Andreas Gabelmann Kunsthistoriker und Kurator, Radolfzell am Bodensee Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder Die Beschäftigung mit Landschaft und Natur bildete einen Schwerpunkt im künstlerischen Schaffen von Erich Heckel. Reisen durch ganz Europa führten den Maler seit den 20er Jahren zu verschiedensten Orten und Regionen. Nach 1945 sind es [...]

2022-11-19T12:21:38+01:0009.11.2022 |Heckel, Startseite|Kommentare deaktiviert für Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder

Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“

26.10.2022 um 18:00 Uhr Dr. Ulrich Schüren Historiker, Germanist und ehrenamtlicher Bibliothekar, Elsenfeld Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“ Zur Ausstellung „Erich Heckel – Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten“ stellt Dr. Ulrich Schüren Bildbände aus der Sammlung des Kirchnerhauses vor und lädt zum Gespräch in der Bibliothek ein. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitten wir um eine [...]

2022-11-19T12:21:25+01:0026.10.2022 |Heckel, Startseite|Kommentare deaktiviert für Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“

Kuratorenführung

Sonntag, 16.10.2022 um 14:30 Uhr Einmal von der Kuratorin durch die Ausstellung geführt werden? Kein Problem! Sofia Kosyakova-Simonchyk gibt euch am 16.10.2022 höchst persönlich eine Führung durch "Erich Heckel - Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten". Sofia Kosyakova-Simonchyk © Bild - Main Echo

2022-10-13T10:51:54+02:0016.10.2022 |Heckel, Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Kuratorenführung

Titel

Nach oben
...