kunst:art

Sechs Jahrzehnte Erich Heckel im Kirchnerhaus Aschaffenburg In 40 Werken breitet sich ein Weg aus – durch ein Künstlerleben wie auch durch Epochen der Welt- und Kunstgeschichte: Erich Heckel (1883–1970) widmet das Kirchnerhaus Aschaffenburg eine Ausstellung seiner Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten.

2022-11-23T09:48:58+01:0023.11.2022 |Heckel News, NEWS|Kommentare deaktiviert für kunst:art

Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder

09.11.2022 um 18:00 Uhr Dr. Andreas Gabelmann Kunsthistoriker und Kurator, Radolfzell am Bodensee Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder Die Beschäftigung mit Landschaft und Natur bildete einen Schwerpunkt im künstlerischen Schaffen von Erich Heckel. Reisen durch ganz Europa führten den Maler seit den 20er Jahren zu verschiedensten Orten und Regionen. Nach 1945 sind es [...]

2022-11-19T12:21:38+01:0009.11.2022 |Heckel, Startseite|Kommentare deaktiviert für Erich Heckel – Landschaften und Reisebilder

Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“

26.10.2022 um 18:00 Uhr Dr. Ulrich Schüren Historiker, Germanist und ehrenamtlicher Bibliothekar, Elsenfeld Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“ Zur Ausstellung „Erich Heckel – Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten“ stellt Dr. Ulrich Schüren Bildbände aus der Sammlung des Kirchnerhauses vor und lädt zum Gespräch in der Bibliothek ein. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitten wir um eine [...]

2022-11-19T12:21:25+01:0026.10.2022 |Heckel, Startseite|Kommentare deaktiviert für Bibliotheksgespräch: „Heckel im Kirchnerhaus“

Kuratorenführung

Sonntag, 16.10.2022 um 14:30 Uhr Einmal von der Kuratorin durch die Ausstellung geführt werden? Kein Problem! Sofia Kosyakova-Simonchyk gibt euch am 16.10.2022 höchst persönlich eine Führung durch "Erich Heckel - Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten". Sofia Kosyakova-Simonchyk © Bild - Main Echo

2022-10-13T10:51:54+02:0016.10.2022 |Heckel, Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Kuratorenführung

FAZ vom 08.10.2022

Brücke-Künstler Erich Heckel Flucht in die Natur Erich Heckel war Mitglied der Brücke. Von den Nazis wurde sein Schaffen als „entartete“ Kunst diffamiert. Das Kirchnerhaus-Museum in Aschaffenburg stellt den Künstler nun mit Aquarellen, Zeichnungen und Druckgrafiken vor.

2022-10-09T12:24:14+02:0009.10.2022 |Heckel News, NEWS|Kommentare deaktiviert für FAZ vom 08.10.2022

Dr. Brigitte Schad ist Aschaffenburgs Kulturpreis-Trägerin 2022

ASCHAFFENBURG. Brigitte Schad ist dafür verantwortlich, dass man auch in San Francisco und New York schon von Aschaffenburg gehört hat: In der Kunstwelt dort sind ihre Kataloge über Ernst Ludwig Kirchner heiß begehrt – über einen der berühmtesten Söhne Aschaffenburgs. […]

2022-10-07T17:47:56+02:0007.10.2022 |NEWS|Kommentare deaktiviert für Dr. Brigitte Schad ist Aschaffenburgs Kulturpreis-Trägerin 2022

01.10.2022 – 08.01.2023

Erich Heckel
Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten

Als Mitglied der 1905 gegründeten Künstlergruppe Brücke schrieb Erich Heckel (1883-1970) gemeinsam mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl Kunstgeschichte. Auf der Suche nach dem Ursprünglichen thematisieren die jungen Künstler den Menschen in Bewegung und den Akt in der Natur. Nach Auflösung von Brücke erfahren Natur und Menschenbild im Werk Heckels einen [...]

2023-05-23T09:37:59+02:0001.10.2022 |Archiv|Kommentare deaktiviert für 01.10.2022 – 08.01.2023

Erich Heckel
Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten

Flyer – Erich Heckel Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten

Der Flyer zur Ausstellung "Erich  Heckel - Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten" vom 01.10.2022 bis 08.01.2023 zum Download als PDF.

2022-10-02T10:18:39+02:0025.07.2022 |Heckel News, NEWS|Kommentare deaktiviert für Flyer – Erich Heckel Aquarelle und Zeichnungen aus sechs Jahrzehnten

15.05.2022

Internationaler Museumstag in Deutschland und weltweit.

Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen sowie die Besucherinnen und Besucher dazu einzuladen, diese gemeinsam zu entdecken. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Welt die Möglichkeit [...]

2022-11-19T12:26:23+01:0015.05.2022 |Uncategorized|Kommentare deaktiviert für 15.05.2022

Internationaler Museumstag in Deutschland und weltweit.

07.05. – 24.07.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Vor der Kunst die Architektur

Das Studium der Architektur an der Königlich Technischen Hochschule Dresden schloss Ernst Ludwig Kirchner 1905 mit einem Diplom der Note „gut“ ab. Sowohl seine Diplomarbeit, der Entwurf einer Friedhofsanlage, als auch Architekturpläne aus seiner Studienzeit haben sich erhalten. Reizvolle Fassaden- und Innenraumgestaltungen bezeugen sein künstlerisches Talent längst vor seiner Anerkennung als Brücke-Maler. In Kooperation [...]

2023-05-23T09:40:51+02:0007.05.2022 |Archiv, Uncategorized|Kommentare deaktiviert für 07.05. – 24.07.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Vor der Kunst die Architektur

30.03.2022

Gespräch:
Das Medium Karikatur mit Greser & Lenz, moderiert von Wilfried Kaib

Das in Aschaffenburg lebenden Karikaturisten-Duo Greser & Lenz, das seit Jahren die Leserschaft von Titanic, Stern und FAZ mit Zeichnungen zum Schmunzeln bringt, erzählt in einem zwanglosen Gespräch, was genau das Medium Karikatur ausmacht. Wie funktioniert eine gute Karikatur? Wann ist dieses Medium entstanden Welche (politische) Wirkung hat es? Und ganz wichtig: Wie ist das [...]

2022-11-19T12:25:50+01:0030.03.2022 |Uncategorized|Kommentare deaktiviert für 30.03.2022

Gespräch:
Das Medium Karikatur mit Greser & Lenz, moderiert von Wilfried Kaib

Der „Kirchner-Kubus“ geht auf die Reise

Von Aschaffenburg über Königstein nach Davos. Nur wenige hundert Meter entfernt vom Geburtshaus des bedeutenden expressionistischen Künstlers Ernst Ludwig Kirchner stand von Mitte Oktober 2021 bis Mitte Januar 2022 am meistfrequentierten Ort der ganzen Stadt, dem Bahnhofsvorplatz, ein kubisches Bauwerk in de Maßen von etwas mehr als 6 x 6 x 6 Metern: In leuchtenden [...]

2022-07-06T15:08:00+02:0018.03.2022 |NEWS, Startseite|Kommentare deaktiviert für Der „Kirchner-Kubus“ geht auf die Reise

16.03.2022

Vortrag:
Dichter und Maler – Wie Konrad Celtis und Albrecht Dürer die Buchillustration neu erfanden

Vortrag von Dr. Thomas Schauerte, Direktor der Museen der Stadt Aschaffenburg / 1. Vorsitzender des KirchnerHaus e.V. Auch der bedeutende Humanist Celtis hatte erkannt, dass ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte, und dass anspruchsvolle Literatur bebildert werden sollte. So war es ein großer Glücksfall, dass er mit dem jungen Dürer auf einen [...]

2022-11-19T12:27:19+01:0016.03.2022 |Uncategorized|Kommentare deaktiviert für 16.03.2022

Vortrag:
Dichter und Maler – Wie Konrad Celtis und Albrecht Dürer die Buchillustration neu erfanden

Heute in Rhein Main

In seinem Comic spürt der Schweizer Autor und Illustrator Sambal Oelek, bürgerlich Andreas Müller-Weiss, dem rastlosenund von Ängsten beherrschten Leben des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner vor zeitgeschichtlichem Hintergrund von Kaiserreich und Nationalsozialismus – von der Kindheit bis zu dem gewaltsamen Tod in den Schweizer Alpen – nach. Die neue Ausstellung präsentiert die realistisch gehaltenen [...]

2022-02-08T15:54:41+01:0008.02.2022 |NEWS|Kommentare deaktiviert für Heute in Rhein Main

05.02 – 10.04.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Eine Leidensgeschichte
Ein Comic von Sambal Oelek

In seinem Comic spürt der Schweizer Autor und Comiczeichner Sambal Oelek, bürgerlich Andreas Müller-Weiss (geb. 1945), dem rastlosen und von Ängsten beherrschten Leben Ernst Ludwig Kirchners nach: Von der Kindheit über die Zeit des Kaiserreichs und des Nationalsozialismus bis zum tragischen Tod des Malers in den Schweizer Alpen. Die von zahlreichen Objekten, Dokumenten und [...]

2023-05-23T10:39:42+02:0005.02.2022 |Archiv|Kommentare deaktiviert für 05.02 – 10.04.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Eine Leidensgeschichte
Ein Comic von Sambal Oelek

Ausstellungs-programm 2022

Das Programm als PDF zum Download. Der Verein fördert das kulturelle Leben in Aschaffenburg mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu Werk und Leben von Ernst Ludwig Kirchner und weiteren Kunstschaffenden des Expressionismus. Mit einer umfangreichen Fachbibliothek in der ehemaligen Wohnung der Familie Kirchner wird die Museumsarbeit unterstützt.

2022-02-02T19:17:22+01:0002.02.2022 |NEWS|Kommentare deaktiviert für Ausstellungs-programm 2022

Eintrittskarte zur Ausstellung

Erhalten Sie bereits vorab Ihre Eintrittskarte und einen Flyer für einen Besuch der Ausstellung im KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg. Die Eintrittskarte ist gütig bis einschließlich 10.04.2022 während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag, 11.00 bis 17.00 Uhr  und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr . Eine Führung ist in dieser Karte nicht enthalten. Eine Führung [...]

2022-01-29T07:56:22+01:0029.01.2022 |NEWS|Kommentare deaktiviert für Eintrittskarte zur Ausstellung

Großzügige Förderung

Liebe Mitglieder des KirchnerHAUS Vereins und Freund*innen des KirchnerHAUS Museums, mit großer Freude möchten wir Ihnen/Euch mitteilen, dass unser „Kirchner-Kubus“ mit der digitalen Rekonstruktion und physischen Präsentation des Wandgemäldezyklus von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Brunnenturm des Sanatoriums Dr. Kohnstamm in Königstein in ihrer Originalgröße und expressiven Farbigkeit als innovatives Projekt eine überaus großzügige Förderung [...]

2022-01-07T17:48:14+01:0003.01.2022 |Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Großzügige Förderung
Nach oben